Oberschwaben-Welt

Kultur Leben Ausflüge

November 4, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Biberacher Filmfestspiele 2023 – Gewinner

Die 45. Biberacher Filmfestspiele neigen sich dem Ende. Dieses Jahr war ungewöhnlich. Die Intendantin quittiert ihren Job im Frühsommer und das war zu kurzfristig wieder das gewohnte Programm zu organisieren.

Eine gute Lösung war daher zum 45jährigen Jubiläum ein „Best of Plus“ anzubieten. Das hieß ehemalige Gewinnerfilme der Biberacher Filmfestspiele und auch Neueinreichungen wurden dem interessierten Filmpublikum angeboten. In den drei Festivaltagen wurden 73 Filme gezeigt. Darunter sieben ehemalige Gewinnerfilme, zehn Spielfilme inkl. Debüt-Spielfilme, sechs Fernsehfilme, sechs Dokumentarfilme. Weiterhin sechs mittellange Spielfilme und 1 Kurzfilme in fünf Blöcken. Gezeigt wurde ein Kinderfilm und fünf kleinere und längere Filme über Biberachs kulturelle Besonderheiten. Da Edgar Selge den Ehrenpreis erhielt wurde auch ein Film mit ihm gezeigt.

In den letzten Jahren gab es Wettbewerbe in den unterschiedlich Filmgenres. Dieses Jahr beschränkte sich der Wettbewerb auf das Genre Spielfilm & Debüt-Spielfilm. Es wurde eine siebenköpfige Jury aus Filmschaffenden, Publikumsvertretern und Schülern formiert. Diese Jury vergab den „Goldenen Biber“, der mit einem Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro dotiert ist. Dieser Preis wurde gestiftet von der Stadt Biberach und dem Landkreis Biberach.

Der Gewinnerfilm der Biberacher Filmfestspiele heißt „Monster im Kopf“ und stammt von Christina Ebelt. Sie schrieb das Drehbuch und führte Regie. Zeitgleich feierte der Film Premiere in Köln, doch die Regisseurin kam nach Biberach, um den „Goldenen Biber“ entgegen zu nehmen.

Der Link zum Film-Trailer liegt auf Youtube.

Filminhalt (Zitat aus dem Programm)
Hochschwanger im Gefängnis kämpft Sandra dafür, ihr Kind nach der Geburt behalten zu dürfen. Sozialarbeiterin und Jugendamt sind skeptisch, ob sie dazu in der Lage ist. Sie befürchten, dass Sandra unter Druck in alte Muster zurückfällt. Rückblenden erklären, wie es überhaupt dazu kommen konnte.

Begründung der Jury:
„Der Siegerfilm für den Goldenen Biber 2023 zeigt in seinem ganzen Spektrum was Kino leisten kann. Er überzeugt durch seine Virtuosität und fesselt mit einer Regie, die uns immens bewegt hat. Die Gesamtkonzeption schafft es, alle Gewerke einer ungeheuerlichen Dimension unterzuordnen. Der Film entfesselt eine unheimliche Sogwirkung. Wir sind beeindruckt von der fantastischen Leistung der Hauptdars-
tellerin. Franziska Hartmann nimmt uns mit in die Gefühlswelten einer innerlich zerrissenen Protagonistin und leistet dabei Magisches. „Monster im Kopf“ ist manchmal verstörend und entsetzlich, aber vor allem zutiefst berührend und immer überwältigend. Er hat uns wie ein Blitz getroffen. Unser Siegerfilm ist eine cineastische Lawine.“

Geplant ist nächstes Jahr wieder die Biberacher Filmfestspiele mit neuer Intendanz anzubieten. Das Vorstandsteam der Biberacher Filmfestspiele e.V. wird im November neu gewählt. Wie heißt es so schön: Zuversichtlich bleiben. Ein Neustart hat Chancen und es muss nicht negativ sein, wie es die Pessimisten immer einen glauben lassen wollen.

Oktober 16, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Gewinner der 3. Filmtage Oberschwaben

Drei Jahre gibt es die Filmtage Oberschwaben in Ravensburg. Mittlerweile erstrecken sich die Filmvorstellungen auch auf Weingarten. Die Kinos am Frauentor und die Linse in Weingarten ermöglichten es insgesamt 45 Vorstellungen der immer größer werdenden Besucheranzahl anzubieten.

Der Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ wurde am stärksten besucht. Die Schüler*innen konnten nach dem Film Marina Blanke interviewen, die im Film mitgespielt hatte.

Als Publikumsmagnete erwies sich der Eröffnungsfilm „Weißt Du noch“. Im anschließenden Filmgespräch beantwortete Günther Maria Halmer die Fragen des Publikums. Auch genossen es die Besucher nach dem Film „Ich will mein Glück zurück“ mit der Schauspielerin Michaela May zu sprechen.

Folgende sechs Produktionen wurden in diesem Jahr von zwei Ravensburger Jurys und vier Fachjurys ausgezeichnet:

Bester Kinder -und Jugendfilm:
Das fliegende Klassenzimmer von Carolina Hellsgard
dotiert von der Stiftung Ravensburger Verlag
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=m9WgkyeeKSM
.
.
Publikumspreis:
Es brennt von Erol Afsin
dotiert von Familie Wettlaufer, Garmisch
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=wdUZAGeOBnA
.
.
Bester Kurzfilm:
Babyboy von Jannik Weiße
dotiert von der Stiftung für Kultur und Soziales Weigele
.
.
Bester Fernsehfilm:
Ich will mein Glück zurück von Christina Adler
dotiert vom Tierservicezentrum und der Äskulapt Pflegeambulanz, beide Bad Waldsee
Mehr Infos: https://www.polyphon.de/ich-will-mein-glueck-zurueck/
.
.
Bester Dokumentarfilm:
Miss Holocaust Survivor von Radek Wegrzyn
dotiert von der Wolfram Stiftung
.
.
Bester Spielfilm „Hans W. Geißendörfer Preis“:
Monster im Kopf von Christina Ebelt
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=mFNBeN3Ur-M

Oktober 7, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Kunstausstellungen Oktober bis Dezember 2023

persönlicher Überblick der Kunstausstellungen in Oberschwaben. Wenn Du/Sie einen Termin vermisst, dann schreibe es mir.

ACHBERG
Paul Kleinschmidt (1883-1949) – Hymnen der Malerei
Ausstellung  bis 29. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Fr von 14 bis 18 Uhr, Sa + So von 11 bis 18 Uhr
Ort: Schloss Achberg, 88147 Achberg

 

ALBSTADT
Wolfgang Flad – Ping Pong
Skulptur und Wandarbeiten im Dialog mit der Sammlung
Ausstellung bis 21. Januar 2024
Sex & Gewalt – Tödliches Begehren in der Kunst
Ausstellung vom 17. September 2023 bis 25. Februar 2024
Öffnungszeiten: Di -Sa von 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr
Ort: Städtische Kunstsammlungen – Kunstmuseum der Stadt Albstadt, Kirchengraben 11, 72458 Albstadt


BAD SAULGAU
Barbara Seifried – Passagen
Ausstellung bis 26. November 2023
Öffnungszeiten:  Di – So, Feiertag 14 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie – Fähre im Alten Kloster, Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau


BAD SCHUSSENRIED
Wechselseitig
Ausstellung bis 29. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa, So & Feiertag 10 bis 17 Uhr
Ort:  Kloster Bad Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried

 

BAD WALDSEE
Tatjana Orlob – Malerei, Zeichnung
Ausstellung vom 10.09. – 29.10.2023
Alessia Schuth – Objekte
Ausstellung vom 12.11. – 31.12.2023
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, 88339 Bad Waldsee

 

BIBERACH
Museum Biberach
Kunst – Daueraustellung
Öffnungszeiten: Di – So von 10 – 18 Uhr, Do bis 20 Uhr
Ort: Museum Biberach, Museumstr. 6, 88400 Biberach


Stiftung BC – pro arte
Tür und Tor in der bildenden Kunst
Geöffnet – verschlossen: Tür und Tor in der bildenden Kunst
Ausstellung vom 28. September bis 24. November 2023
Öffnungszeiten: Di, Do und Fr von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Ort: Stiftung BC – pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach


Kunstverein Biberach e.V
.
Nicole Bold
Ausstellung vom 16. Dezember bis 14. Januar 2024
Vernissage am 15. Dezember, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11- 17 Uhr
Ort: Komödienhaus am Viehmarktplatz (zwischen Stadtbücherei und Museum). 88400 Biberach

 

BRUGRIEDEN-ROT
Der gläserne Blick
Ausstellung vom 5. November bis 11. Februar 2024
Öffnungszeiten: Do – Sa von 14 – 17 Uhr, So + Feiertag von 11 – 17 Uhr
Geschlossen an Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Ort: Museum Villa Rot + Kunsthalle Rot, Schlossweg 2, 88 Burgrieden-Rot

 

EHINGEN  – Schloss Mochental
Elke Wree – Frühe Landschaften
Ausstellung bis 5. November 2023
Siegfried Kreitner – Kinetische Skulpturen
Ausstellung bis 26. November 2023
Susanne Zuhelke – Die Welt von oben
Ausstellung bis 3. Dezember 2023
Ausstellungen
Öffnungszeiten Di – Sa, 13 – 17 Uhr, So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Schloss Mochental, 89584 Ehingen

 


FRIEDRICHSHAFEN

Dauerausstellung / Provenienzforschung
Ausstellung
Öffnungszeiten: November bis AprilDi – So von 9 bis 17 Uhr – Einlass bis 16.30 Uhr
Ort: Zeppelin Museum, Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen


Kunstverein Friedrichshafen

Mitgliederausstellung – Zeit | Erinnerung | Raum
Ausstellung bis 29. Okt. 2023
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von 15 bis 19 Uhr; Sa, So, Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Ort: Kunstverein Friedrichshafen, Buchhornplatz 6, neben Zeppelin Museum, 88045 Friedrichshafen

 

ISNY
Friedrich Hechelmann – Dauerausstellung
Öffungszeiten: Fr 14-18 Uhr; Sa+So+Fe 11-18 Uhr
Ort: Kunsthalle / Städtische Galerie im Schloss, Schloss 1, 88316 Isny im Allgäu


LANGENARGEN / Meersburg
Wolfgang Henning – Porträts und Jagdgesellschaften
Ausstellung bis 5. November 2023
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag + Feiertage: 14 bis 17 Uhr Ort: Museum Langenargen, Marktplatz 20, 88085 Langenargen
Purrmann SEEWEIT – Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter
Ausstellung mit Kombiticket Langenargen
Ort: Galerie Bodenseekreis, Am Schlossplatz 13, 88709 Meersburg


MEMMINGEN
Véronique Verdet: Emportée par la foule – Mitgerissen
Ausstellung bis 19. Nov. 2023
Josef Madlener: Blickwechsel
Ausstellung bis 19. Nov. 2023
Thomas Lüer: RATIO / Fata Morgana
Ausstellung bis 8. Okt. 2023
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertag 11 – 17 Uhr, Do 13 – 19 Uhr
Ort: MEWO Kunsthalle, Bahnhofstrasse 1, 87700 Memmingen

 

MESSKIRCH
Kunst im Landkreis Sigmaringen
Ausstellung bis 22. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag sowie feiertags jeweils 13 bis 17 Uhr
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch

 

MOCHENWANGEN
Festhalten & Loslassen: as good as you can
Kerstin Stöckler
Figurative Plastiken aus Papier, Bronze, Skulpturen
Ausstellung Sa 21.10., 14 – 19 Uhr, So 22.10. 13 -18 Uhr
FINISSAGE: So 22.10., 18 Uhr
Konzert mit der preisgekrönten Songwriterin Omnitah
Ort: Alte Kirche – Hauptstraße 4 – 88284 Mochenwangen

 

NEU ULM

Andrea Tiebel-Quast – „Im Klang der Zeit und langsam im dip“
Ausstellung bis 5. November 2023
Öffnungszeiten: Di 16-20 Uhr, Sa+So+Feiertage 13-17 Uhr
Ort: Museum für bildende Kunst, Alte Landstraße 1a, Oberfahlheim, 89278 Nersingen


RAVENSBURG
(Wahl-)Familie. Die, Die wir sind
Ausstellung bis 5. November 2023
Öffnungszeiten. Di-So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr
Ort: Kunstmuseum Ravensburg, Burgstaße 9, 88212 Ravensburg


Künstlerische Vielfalt

Grafik – Malerei – Bildhauerei – Literatur
Mitglieder des Kunstvereins Bad Saulgau zeigen Ihre Werke
Vernissage am 3. November um 19 Uhr
Ausstellung vom 4. bis 30. November 2023
Öffnungszeiten: Täglich von 8 bis 18 Uhr
Ort: Heilig-Geist-Spital, Bachstraße 57, 88214 Ravensburg


ULM

Kunsthalle Weishaupt
Dynamic. Bewegung in der Sammlung
Ausstellungsinfo bis 12. November
Vorsicht Umbau – 23. Triennale Ulmer Kunst
Ausstellungsinfo bis 12. November 2023
Öffnungszeiten: Di – S0, 11 – 17 Uhr
Ort: Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm

Kunstverein Ulm
Carla Hohmeister: Gesichtspunkte

Ausstellungsinfo vom 22. Okt. bis 3. Dezember 2023
Eröffnung am 21. Oktober um 18 Uhr
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18 Uhr; Sa+So 11-17 Uhr
Ort: Kunstverein Ulm e.V. – Schuhhaussaal, Kramgasse 4, 89073 Ulm


Künstlerhaus / Kunstverein
Künstlermarkt
Künstlermarkt am 25. + 26. Nov., 11 – 18 Uhr
Alexandra Gebhart | Susanne Zazo Hackenbracht | Gisela Gräter | Gunther Kerbes | Markus Klink

Ausstellung vom 1. Dez. bis 17. Dez. 2023
Öffnungszeiten: Do + Fr, 14 – 18 Uhr, Sa + So  11 – 16 Uhr
Ort: Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

Museum Ulm
23. Triennale Ulmer Kunst: Museum Ulm @ kunsthalle weishaupt
Ausstellungsinfo bis 12. November 2023
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-17 Uhr, Sa – So 11-18 Uhr
Ort: Museum Ulm, Marktplatz 9, 89073 Ulm


Kunststoff − Zauberstoff: Freiheit und Grenzen
der Gestaltung im HfG-Archiv
Ausstellungsinfo bis 7. Januar 2024
Öffnungszeiten Di – So von 10 – 17 Uhr
Ort: HfG-Archiv Ulm, Mensa, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

 

WEINGARTEN
Drews Esser Gary Krug Steiger  –
Porträt und Landschaft – abstrakt und expressiv
Ausstellung vom 28. Sept. bis 5. Nov. 2023
Öffnungszeiten: Mi 10 – 13 Uhr, Fr+Sa+So  14 – 17 Uhr
Ort: Galerie, Kirchstraße 11, 88250 Wein

 

Oktober 1, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Erntedank in Otterswang 2023

Sehnsuchtsvoll wird der alljährliche Erntedankteppich erwartet. Dieses Jahr das Motiv: Maria Magdalena und Jesus als Gärtner.

Leider hatte ich das Unglück, dass es ein sonniger Tag war und ich zur Mittagsstunde das Erntedankbild besuchte und somit nur die Fotografie mit Sonnenstrahlen machen konnte. Es ist zum Schmunzeln solche sonnige Tage sind wunderbar. Und vielleicht lockt es dann erst recht, das Bild einmal live anzuschauen.

Die Details, der Faltenwurf von Maria Magdalenas Kleid oder das Gewand von Jesus.  Bibelkunde, Kirche – egal welche Kritiker nun den Zeigefinger heben. Dieses Werk von ehrenamtlich arbeitenden Frauen ist eine Augenweide. Sie haben viele Stunden daran gearbeitet und am 25. Oktober wird es wieder „hinweggefegt“.

Lavendelsamen, Mohn, Linsen und weitere Samen und Körnern sind die Malutensilien.

Blick in die Kirche. Wie zu erkennen, auch die Kirchenbänke, die Seitenaltäre sind besonders geschmückt für diese Erntedankzeit.

 

 

August 20, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Kunstausstellungen August bis Oktober 2023

persönlicher Überblick der Kunstausstellungen in Oberschwaben. Wenn Du/Sie einen Termin vermisst, dann schreibe es mir.

Kulturnacht in Ulm: 16. September 2023
Kunstnacht in Ravensburg: 22. September 2023

ACHBERG
Paul Kleinschmidt (1883-1949) – Hymnen der Malerei
Ausstellung  bis 29. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Fr von 14 bis 18 Uhr, Sa + So von 11 bis 18 Uhr
Ort: Schloss Achberg, 88147 Achberg  

 

ALBSTADT
Wolfgang Flad – Ping Pong
Skulptur und Wandarbeiten im Dialog mit der Sammlung
Ausstellung bis 21. Januar 2024
Sex & Gewalt – Tödliches Begehren in der Kunst
Ausstellung vom 17. September 2023 bis 25. Februar 2024
Öffnungszeiten: Di -Sa von 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr 
Ort: Städtische Kunstsammlungen – Kunstmuseum der Stadt Albstadt, Kirchengraben 11, 72458 Albstadt

ATTENWEILER
„Memory“
Ausstellung zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur 
vom 3. bis 10. September 2
023 Website
Ort: Ausstellungshalle M. E. Glaser, Biberacher Straße 19, 88448 Attenweiler

AULENDORF
„Mein Name ist Hase – von Redewendungen“
Ausstellung bis 1. Mai 2023
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 8 – 12 Uhr, Mi – Fr 13 – 18 Uhr, Sa, So, Fe von 10 – 18 Uhr
bis 11 Sept.: Mo – Mi von 8 – 12 Uhr, Do + Fr von 8 bis 18 Uhr (durchgehend)
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10.00 – 18.00 Uhr
Ort: Schloss Aulendorf, Hauptstraße, 88326 Aulendorf

 

BAD SAULGAU
Mitgliederausstellung Kunstverein
Ausstellung bis 3. September 2023
Öffnungszeiten:  Di – So, Feiertag 14 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie – Fähre im Alten Kloster, Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau


BAD SCHUSSENRIED
Von hier aus …und darüber hinaus
Sammlerstücke der Kultur- und Sozialstiftung Annerose und Dr. Otmar Weigele
Ausstellung bis 10. September 2023
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa, So & Feiertag 10 bis 17 Uhr
Ort:  Kloster Bad Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried

 

BAD WALDSEE
Tatjana Orlob – Malerei, Zeichnung
Ausstellung vom 10.09. – 29.10.2023
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, 88339 Bad Waldsee

 

BIBERACH
Museum Biberach
Kunst – Daueraustellung
Öffnungszeiten: Di – So von 10 – 18 Uhr, Do bis 20 Uhr
Ort: Museum Biberach, Museumstr. 6, 88400 Biberach


Stiftung BC – pro arte
Ralf Dieter Bischoff: WEGen. Fotografische Arbeiten
Ausstellung bis 15. September 2023,
Finissage und Künstlergespräch am 15.09.23, 19 Uhr
Tür und Tor in der bildenden Kunst
Geöffnet – verschlossen: Tür und Tor in der bildenden Kunst
Ausstellung vom 28. September bis 24. November 2023
Öffnungszeiten: Di, Do und Fr von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Ort: Stiftung BC – pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach

Kunstverein Biberach e.V.
Josef Wehrle – Kunstspeicher
Ausstellung bis 27. August 2023
Vorschau: Hermann Schenkel
Ausstellung vom 2. September bis 1. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11- 17 Uhr
Ort: Komödienhaus am Viehmarktplatz (zwischen Stadtbücherei und Museum). 88400 Biberach

 

BRUGRIEDEN-ROT
Der Ferne so nah
Katharine MacDaid, Jihye Park und die Sammlung Hoenes
Ausstellung bis 24. September
Widerständige Bilder – Total refusal
Ausstellung bis 17. September
Öffnungszeiten: Do – Sa von 14 – 17 Uhr, So + Feier von 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Villa Rot + Kunsthalle Rot, Schlossweg 2, 88 Burgrieden-Rot

 

EHINGEN  – Schloss Mochental
Dietrich Klinge – Neue Arbeiten im Hubertussaal
Elke Wree – Frühe Landschaften
beide Ausstellungen vom 17. Sept. bis 5. Nov. 2023
Öffnungszeiten Di – Sa, 13 – 17 Uhr, So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Schloss Mochental, 89584 Ehingen

FRIEDRICHSHAFEN
Dauerausstellung / Provenienzforschung
Ausstellung
Öffnungszeiten: November bis AprilDi – So von 9 bis 17 Uhr – Einlass bis 16.30 Uhr
Ort: Zeppelin Museum, Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen


Kunstverein Friedrichshafen

Adrian Altinas & Madeleine Boschan
Ausstellung bis 27. August
Vorschau: Mitgliederausstellung – Zeit | Erinnerung | Raum
Ausstellung vom 23. Sept. bis 29. Okt. 2023
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von 15 bis 19 Uhr; Sa, So, Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Ort: Kunstverein Friedrichshafen, Buchhornplatz 6, neben Zeppelin Museum, 88045 Friedrichshafen



ISNY
Friedrich Hechelmann – Dauerausstellung
Öffungszeiten: Fr 14-18 Uhr; Sa+So+Fe 11-18 Uhr
Ort: Kunsthalle / Städtische Galerie im Schloss, Schloss 1, 88316 Isny im Allgäu



LANGENARGEN / Meersburg
Wolfgang Henning – Porträts und Jagdgesellschaften
Ausstellung bis 5. November 2023
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag + Feiertage: 14 bis 17 Uhr Ort: Museum Langenargen, Marktplatz 20, 88085 Langenargen
Purrmann SEEWEIT – Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter
Ausstellung mit Kombiticket Langenargen
Ort: Galerie Bodenseekreis, Am Schlossplatz 13, 88709 Meersburg


MEMMINGEN
Véronique Verdet: Emportée par la foule – Mitgerissen
Ausstellung bis 19.11.2023
Josef Madlener: Blickwechsel
Ausstellung bis 19. Nov. 2023
Thomas Lüer: RATIO / Fata Morgana
Ausstellung bis 8. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertag 11 – 17 Uhr, Do 13 – 19 Uhr
Ort: MEWO Kunsthalle, Bahnhofstrasse 1, 87700 Memmingen

 

MESSKIRCH
Kunst im Landkreis Sigmaringen
Ausstellung bis 22. Oktober 2023 
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag sowie feiertags jeweils 13 bis 17 Uhr
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch

 

NEU ULM
Andrea Tiebel-Quast – „Im Klang der Zeit und langsam im dip“
Ausstellung bis 5. November 2023
Öffnungszeiten: Di 16-20 Uhr, Sa+So+Feiertage 13-17 Uhr
Ort: Museum für bildende Kunst, Alte Landstraße 1a, Oberfahlheim, 89278 Nersingen
 

OCHSENHAUSEN
Die Große Sommerausstellung – Georg Baselitz
Ausstellung bis 8. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Di – So 11-17 Uhr Ort:  Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen

 

RAVENSBURG
(WAHL-)FAMILIE. DIE, DIE WIR SIND
Ausstellung bis 5. November 2023
Öffnungszeiten. Di-So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr
Ort: Kunstmuseum Ravensburg, Burgstaße 9, 88212 Ravensburg

 
ULM
Kunsthalle Weishaupt
Dynamic. Bewegung in der Sammlung
Ausstellungsinfo bis 12. November
Vorsicht Umbau – 23. Triennale Ulmer Kunst
Ausstellungsinfo bis 12. November 2023
Öffnungszeiten: Di – S0, 11 – 17 Uhr
Ort: Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm

Kunstverein Ulm
Greta Ehmann + Tomas Kleiner – ON Fire permanent emergency
Ausstellungsinfo bis 8. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18 Uhr; Sa+So 11-17 Uhr
Ort: Kunstverein Ulm e.V. – Schuhhaussaal, Kramgasse 4, 89073 Ulm


Künstlerhaus / Kunstverein
Elif Çelik + Lejla Dendic
Ausstellung vom 21. September bis 15. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Do + Fr, 14 – 18 Uhr, Sa + So  11 – 16 Uhr
Ort: Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

Museum Ulm
23. Triennale Ulmer Kunst: Museum Ulm @ kunsthalle weishaupt
Ausstellungsinfo bis 12. November
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-17 Uhr, Sa – So 11-18 Uhr
Ort: Museum Ulm, Marktplatz 9, 89073 Ulm

Kunststoff − Zauberstoff: Freiheit und Grenzen
der Gestaltung im HfG-Archiv
Ausstellungsinfo bis 7. Januar 2024
Öffnungszeiten Di – So von 10 – 17 Uhr
Ort: HfG-Archiv Ulm, Mensa, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm  

 

WEINGARTEN
Drews Esser Gary Krug Steiger  – 
Porträt und Landschaft – abstrakt und expressiv
Ausstellung vom 28. Sept. bis 5. Nov. 2023
Öffnungszeiten: Mi 10 – 13 Uhr, Fr+Sa+So  14 – 17 Uhr
Ort: Galerie, Kirchstraße 11, 88250 Wein

Juli 29, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Auf dem Affenberg schauen die Affen einen an.

Oder auch nicht. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Affenberg nahe Salem für Kinder und auch Erwachsene. Über 200 Berberaffen leben auf dem 20 Hektar großen Waldstück. An heißen Tagen ist es hier schattig und entlang den Wegen gibt es die eine oder andere Bank, um zu sitzen und den Tieren zuzuschauen.

Neu ist auf dem Affenberg der Treewalk. Nicht ganz über den Bäumen, aber auch nicht auf der Erde kann nun den Affen auf Augenhöhe begegnet werden. Bis zu 12 Meter hoch sind die 11 Hängebrücken und 12 Plattformen angeordnet. Insgesamt ist der Walk 250 Meter lang und es lässt sich auch gut von oben den Affen zuschauen. Bei unserem Besuch waren die jüngeren Äffchen auf dem Boden und spielten. Ein schöner Anblick. Übrigens der Treewalk ist im Eintrittspreis nicht enthalten sondern wird für 5 Euro dazugebucht.

Neu für uns war auch, dass den Affen von Besuchern kein Popcorn mehr angeboten wird. Dieses Angebot wurde während der Pandemiezeit abgeschafft und es blieb so. Das hat Vorteile, weil die Tiere nicht mehr fordernd nach mehr Popcorn verlangen und mit ihren ausgestreckten Armen so manches Kleinkind doch erschreckten. Der Nachteil ist allerdings, diese wunderschönen Affengesichter schauen einen kaum mehr an. Früher suchten sie Blickkontakt in der Hoffnung sie bekommen Popcorn. Das fehlt etwas. Sie ignorieren mittlerweile die Besucher. Wie gesagt, es hat Vor- und Nachteile.

Sehr interessant ist die Info, dass die Affenmännchen gerne die Babys von den Müttern ausleihen. Mit Affenkind unterwegs ist es leichter für die Männchen untereinander in Kontakt zu kommen. Ohne Baby herrscht Rangordnung unter den männlichen Affen. Sie spielen gemeinsam mit dem Baby und können so Freundschaften schließen, die es nach der Rangordnung nicht gegeben hätte.

Jedenfalls – es sind wieder viele kleine Affenbabies zu sehen. 15 Jungtiere werden dieses Jahr erwartet. Es ist immer wieder wunderbar zu beobachten, wie sie spielen, erkunden, sich gegenseitig necken und auf den älteren Affen herumturnen.

Außerhalb des Affengeheges gibt es den Steg über den See mit Blick auf die Enten, Schwäne und den Fischen im Wasser. Auch das Gehege mit dem Dammwild ist begehbar. Die zahlreichen Storchennester auf den Dächern und das Klappern der Störche auf dem Gelände ist unüberhörbar. Außerdem gibt es einen kleinen Spielplatz auf dem Gelände.

Ein tierischer Besuch für groß und klein.

Adresse: Affenberg Salem, Mendlishauser Hof, 88682 Salem

Juni 25, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Festumzug des Laupheimer Heimatfestes

Die Laupheimer feiern das Heimatfest drei Tage. Das nachfolgende Video zeigt Ausschnitte des Festumzuges am Sonntag. Der Festzug gliedert sich in drei Teile, die allerdings fließend ineinander übergehen. Am Anfang ist der historische Teil, der die Stadtgeschichte anspricht. Diesem Teil widmen sich die Mehrzahlt der Gruppen. Gegen Ende wird den Vereinen gedacht, die dieses Jahr Jubiläum feiern. Die Volleyballgruppe feiert 50 Jahre, der Fußballverein Baustetten wird 100 Jahre alt und Bergmann feiert sein 150jähriges Bestehen. Auch der Musikverein Baustetten feiert ein Jubiläum. Im letzten Viertel wird das Motto Geschichtenwunderland und Märchenbuch vorgestellt.

Juni 7, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Wo sind die Rosenmärkte

Wie wunderbar – es gibt sie wieder. Die Märkte rund ums Thema Rosen und Garten.
Auf den Rosenmärkten dreht sich auch vieles um den Garten. Blumenarrangements, Dekoratives, Gartengeräte und auch die wunderbaren Pflanzen zu den Rosen.

Vergangenes Jahr habe ich auch verschiedene Thymians und Kräuter entdeckt,  die trockene Böden lieben. Die Sommer werden heißer und trockener, das ergibt einen ganz anderen Blick auf die Gartengestaltung.

 

Samstag, 10. Juni 2023 von 10 bis 18 Uhr
Rosenmarkt in Baienfurt
Ort: Marktplatz in 88255 Baienfurt

Samstag, 10. Juni 2023 von 9 bis 17 Uhr
17. Rosenfest am Weberberg
Ort: Weberberg in 88400 Biberach

Samstag, 10. Juni 2023 von 9 bis 17 Uhr
Tag der Rose und Antikmarkt
Ort: Rund ums Ulmer Münster, am Münsterplatz in Ulm
Einer der ältesten und größten Rosenmärkte in der Region Oberschwaben
Samstag, 17. Juni 2023 von 9 bis 18 Uhr
Rosenmarkt Laupheim
Ort: Schloss Gross-Laupheim, Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15, 88471 Laupheim
Samstag, 24. Juni 2022 von 9 bis 17 Uhr
Rosenmarkt Ummendorf
Ort: Am und ums Schloss in 88444 Ummendorf

Rosenfest in der Baumschule Haid
gibt es wieder im Jahr 2024
Ort: Baumschulen Haid, Obersulmetinger Straße 19, 88433 Schemmerhofen (Ingerkingen)

 

Auf der Schwäbischen Alb

Sonntag, 18. Juni 2023 von 11 bis 18 Uhr
„Mössinger Rosenmarkt“
Ort: Innenstadt,  Jakob-Stotz-Platz, 72116 Mössingen

Mai 22, 2023
von upperswabia
Keine Kommentare

Eine gläserne Kapelle feiert 10jähriges

Eine Besonderheit in Oberschwaben ist die gläserne Kapelle von Josef Fischer in Mittelbuch. 10 Jahre steht sie schon an dem Ort, obwohl sie transportierbar wäre. Aus 52 Glasfenstern wurde sie gebaut und bietet einen 360 Grad Rundumblick in die Natur. Es ist landwirtschaftlich geprägtes Land. Felder, die jedes Jahr anders angepflanzt werden. Eine Weide auf der dieses Jahr Ochsen grasten und neugierig den vielen Menschen zuschauten, die zur Kapelle gingen.

Vor über zehn Jahren stellte er fest, dass sich der Geburtstag seines Onkels zum 100sten Male jährte. Doch sein Onkel fiel mit nur 30 Jahren im Krieg. Dieser Tag erinnerte ihn daran, welch gutes Leben wir in Frieden genießen dürfen.  Aus dieser Dankbarkeit erbaute er diese Kapelle, die Schutz und doch einen Rundumblick in die Landschaft und in den Himmel ermöglichte. Der Bau war gar nicht so einfach, doch Dank dem wunderbaren Netzwerk von Fischers kamen die Fachmänner und unterstützten ihn. Der Maurer fürs Fundament, damit der Hänger mit der Glaskapelle einen stabilen Boden hatte, erinnerte sich: Josef rief mich an und fragte, ob ich ihm ein Fundament bauen könnte. Ich sagte, dass ich die nächsten Woche keine Zeit hätte. Josef sagte: „Nicht die nächsten Wochen. Morgen?“ Der Maurer kam am nächsten Morgen mit Fuhrpark, Material und baute. „Gemauerte Kapellen gibt es viele, doch diese hier ist einzigartig“, erinnerte er sich.

52 Scheiben, die einen gerahmten Blick in die Natur erlauben. „Und jeden Tag sieht es anders aus. Der Herrgott ist ein toller Maler“, so Josef Fischer.

Zahlreiche Besucher und zwei Musikkapellen sind zu dieser Andacht gekommen. Die Musikkapelle Mittelbuch, in der er selbst mitspielt und die Musikkapelle aus Karsee sowie drei weitere Musikanten, die die Alphörner erklingen ließen, haben die Andacht musikalisch begleitet.


Dagmar und Andrea gestalteten die Andacht. Sie erinnerten und mahnten, was wir Menschen mit der Erde in den letzten hundert Jahren angestellt haben.

Auszug aus der Andacht: Die Erde spricht
Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich euch gegeben, was alles ihr gebraucht zum Leben. Ich gab euch Wasser, Nahrung, Licht. Lang hieltet ihr das Gleichgewicht, habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich euch bot, betreut und gehegt.
Doch in den letzten hundert Jahren, was ist auf einmal in euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil ihr es zu besitzen glaubt. Ihr bohrt nach Öl an tausend Stellen, verschmutzt die Meere, Flüsse und Quellen, umkreist mich sinnlos Tag und Nacht, ihr seid stolz, wie weit ihr es gebracht.
Habt furchtbar mich im Krieg versehrt, kostbaren Lebensraum zerstört, habt Pflanzen, Tiere ausgerottet. Wer mahnt, der wird von euch verspottet. Kennt Habgier, Geiz und Hochmut nur und respektiert die Natur nicht mehr.
(Quelle des Textes gefunden im Internet)

Nach der Andacht, gemeinsamen Singen, den tönen der Alphörner und den verschiedenen Musikstücken der Musikkapellen ging es aufs Hofgelände zu Kaffee, Kuchen und weiteren Getränken und Brotzeit.