Oberschwaben-Welt

Kultur Leben Ausflüge

November 12, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

re:publica 2025

Als ich vor dreizehn Jahren das erste Mal von der re:publica hörte und sie auch neugieriger Weise besuchte, war ich fasziniert, welche Themen dort besprochen und angeboten werden. Autonomes Fahren, Fragen wie begleite ich meine Kinder bei diesen digitalen Themen. Welche Spielregeln sollte es für das Netz, das Internet geben? Oder ist Twittern aus dem Weltall, sinnvoll? Es war wie ein Paukenschlag und der Besuch gehörte zum Jahresritual, bis auf wenige Ausnahmen. Diese Themenvielfalt rund um das um das digitale Leben in unserer Gesellschaft rüttelte mich wach. Auch zweifelte ich bei so manchem Thema, ob das wirklich so kommen wird. Es kam glücklicher Weise nicht alles so, aber einige Themen bekamen den richtigen Spot und wurden Realität und bestimmten die Zukunft.

Die re:publica war immer politisch. Politik ist einfach gesagt, mit welchen Regeln die Menschen in der Gesellschaft zusammenleben wollen. Und war es für mich anfangs, wie wir digital in unserer Gesellschaft leben, geht es mittlerweile ja gar nicht mehr ohne Digitalität. Waren es vor dreizehn Jahren nur einzelne PolitikerInnen, die sich sehen ließen, ist es heute das Who is Who. Gefühlt scheint es nun gesellschaftliche Pflicht zu sein, dass sich der Bundespräsident, der Bundeskanzler und die Minister zeigen und auf der Bühne sich zu Diskussionen und Gesprächen einlassen

2025 waren Bundeskanzler Merz und Johann Wadephul in einem eher kleineren Raum, dem WDR Europaforum auf der re:publica da. Mangels Teilnehmerbegrenzung war es schwierig daran teilzunehmen. Wer es nachhören möchte, es gibt viele der Vorträge, die auf der re:publica passierten nun auch auf Youtube. Nachfolgend werde ich einige verlinken. Übrigens Dr. Johann Wadephul sprach zum Thema: Kein Platz für Werte? Link auf Youtube:

Auch Ricarda Lang war auf der Bühne mit Johnny Häusler. Und ja – sie hat als Frau, die in der Politik wirkt, sehr viel Hass nicht nur aus dem Internet ertragen müssen. Bei diesem Gespräch kam raus, dass sie vor einigen Jahren auch als Volunteer bei der re:publica mithalf. Sie moderierte auf einer Stage. Johnny Häusler war auch überrascht, das hatte er nicht mehr in Erinnerung. Er meinte dann ans Publikum: Ihr wisst nun, dass die re:publica auch ein Sprungbrett für die Bundespolitik sein kann.
Der Link zur Aufzeichnung: re:publica 25: Ricarda Lang – Politik, persönlich: Ricarda Lang im Gespräch mit Johnny Haeusler

 

Übrigens 423 Volunteers arbeiteten dieses Jahr auf der Konferenz mit. Volunteer heißt acht Stunden helfen, das kleine Zahnrädchen sein, dass die Konferenz funktioniert. Diesmal war ich auch Volunteer im Einsatz, um so die andere Seite der Konferenz zu erleben.

 

Mein persönlicher Schwerpunkt, wenn ich die Möglichkeit habe, waren dieses Jahr die Talks mit den Frauen, die in der Politik an vorderster Front stehen. So war dieses Jahr auch Heidi Reichinnek da und erzählte, wie sie den Wahlkampf der Linken ins Netz geholt hat. Im Gespräch wurde über die Rolle von Social Media in der Politik gesprochen und was es heißt glaubwürdig zu bleiben.

Link auf Youtube zu:  Heidi Reichinnek – Wahlkampf 2.0: Heidi Reichinnek im Gespräch mit Johnny Haeusler

 

Sehr gut hat Natascha Strobl Faschismus erklärt:
siehe Link zu:  Natascha Strobl – Vom Schwarzhemd zu TikTok. Postmoderner Faschismus

 

Dauergast auf der Bühne ist seit vielen Jahren Ingrid Brodnig. Und es lohnt sich ihr zuzuhören. Diesmal beleuchtete sie in ihrem Vortrag das Thema:
re:publica 25: Ingrid Brodnig – Desinformation je nach Generation

 

Den größten Steuerskandal in Deutschland einfach verjähren zu lassen, will ich nicht akzeptieren. Daher habe ich mir auch den Vortrag von Anne Brorhilker angehört. Während dem Vortrag musste zwar für ne halbe Stunde die Halle verlassen werden, weil es einen Feueralarm gab, der glücklicher Weise schnell unter Kontrolle war. Trotzdem, das Publikum kam wieder zurück und hörte ihr zu. Sie ist die Geschäftsführerin und Leiterin der Bürgerbewegung Finanzwende. Die Juristin leitet den Bereich Finanzkriminalität und sie stellt eine zentrale Stimme für finanzielle Gerechtigkeit dar. Anne Brorhilker verließ sie ihren Arbeitgeber, die Kölner Staatsanwaltschaft, in der sie die schweren Fälle der Steuerhinterziehung bearbeitet. Ab 2013 hatte sie die CUM/Ex-Fälle zu bearbeiten. Sie stieg aus, weil die Arbeitsbedingungen es unmöglich machten. In ihrem Vortrag gab sie Einblick in ihre Arbeit und warum es wichtig ist weiter zu machen.

Link zum Vortrag auf Youtube: Anne Brorhilker – Betrug als Business: Wie uns Finanzkriminelle überlisten

 

Und weil wir gerade darauf schauen, wie unsere judikative Gewalt, unsere Gerichte beschäftigt werden
siehe Link:  Wie Rechtextreme mit Klagen die Demokratie angreifen und was dagegen hilft

 

 

Wichtig ist mir auch das Thema Bildung. Und da kommt man nicht an Bob Blume vorbei, der gute Ideen hat, wie Lernen in Zukunft geschehen soll.

Sein Beitrag auf der re:publica:  Bob Blume – 404: Bildung not found – Wie Lernen wieder berühren kann

 

Auch Maja Göpel war zu Gast auf der re:publica und gab Impulse zum Thema: Reaktionär. Generationen, Zeitgeister und Zukunft
Die Welt taumelt zwischen digitalem Mittelalter und illusionärem Fortschritt. Warum folgen wir bereitwillig destruktiven Kräften – und was können Hoffnung, Resilienz und Aufmerksamkeinsökonomie dagegen ausrichten?
Der Link zum Vortrag auf Youtube: re:publica 25: Maja Göpel – Reaktionär. Generationen, Zeitgeister und Zukunft

 

Nachfolgende Vorträge möchte ich trotzdem nennen, weil sie ebenfalls zum Thema: „Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm“ gehören
So folgende Links:

re:publica 25: Marie Bröckling – Wie Hunderttausende Deepfake-Pornos straffrei bleiben

und/oder

re:publica 25: Josef Franko – Embodied AI in Agriculture – Vom Feld auf den Teller 

Er spricht über die Thematik: Welche Potentiale hat körperbasierte KI in der Landwirtschaft? Wie funktioniert Sensorik und Aktuatorik im Einklang mit komplexen Sprachmodellen? Wie sehen KI-Agenten im Freiland aus?

und/oder

re:publica 25: Vera Lenz-Kesekamp – Virtuelle Influencer: Echt, falsch oder egal?

In diesem Beitrag geht es darum, dass es virtuelle Influencer gibt. Sie sind makellos – und vollkommen künstlich. Dennoch folgen wir ihnen, kaufen ihre Produkte und glauben an ihre Geschichten. Echt, falsch oder längst egal? KI und Avatare verändern damit die Spielregeln unserer digitalen Welt. Doch wer beeinflusst am Ende – Mensch oder Maschine?

Ich stoppe mal mit den Links zu den Vorträgen. Es gibt noch viele weitere. Die oben erwähnten sind meine persönliche Auswahl. Und da ich selbst noch den einen oder anderen Vortrag nachhöre, könnte die Liste noch wachsen. Oder … nach der re:publica ist vor der re:publica.

Mittlerweile gibt es an mehreren Orten in Deutschland im Lauf des Jahres eine re:publica. Doch die größte und sozusagen der Start und die Base aller re:publicas ist in Berlin. Die nächste re:publica, die Early-Bird-Tickets sind schon weg, findet nächstes Jahr vom 18. bis 20 Mai 2026 wieder in Berlin statt. Wenn alles klappt, bin ich wieder dabei.

 

November 2, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Filmfestspiele Biberach 2025

Der Eröffnungsabend sowie vier Tage intensives Kinoerlebnis in Biberach sind vorbei. 50 Filme gingen ins Rennen um einen der dotierten Preise zu gewinnen. Auch wenn es erstrebenswert ist, einen Preis zu gewinnen, so schwärmen die Filmschaffenden trotzdem von der offenen Atmosphäre in Biberach. Die Reaktionen des Publikums während des Filmes und den anschließenden Filmgesprächen wird als sehr positiv gewertet. Die Zuschauer tauschen sich auch nach den Filmen im Foyer aus, welcher Film aufgefallen ist. So wird gleichermaßen auch für Nichtgewinner geworben und der „Foyerfunk“ läuft weiter. Doch wie so oft gibt es auch Filme, die zu Diskussionen anregen und Sehgewohnheiten auf den Kopf stellen. Die acht Preise werden von acht Jurorenteams vergeben. Es gibt Fachjuroren sowie eine Publikumsjury und eine Schülerjury. Zwei Preise werden daher Kategorie übergreifend von der Publikumsjury und der Schülerjury vergeben.

Bemerkenswert ist, dass dieses Jahr drei der begehrten Biber-Auszeichnungen an Debütfilme gingen. Ein Debütfilm ist der erste Spielfilm eines Filmschaffenden, der professionell produziert und in der Regel im Kino öffentlich gezeigt wird. Wissenswert ist ebenfalls, dass auf dem Biberacher Filmfestival darauf geachtet wird, dass der Film bisher weder im Fernsehen, in einem Streamingdienst oder im Kino offiziell gezeigt wurde. Zugelassen ist, dass der Film auf Festivals gezeigt wurde.

 

 

Folgende Preisträger sind auf den Biberacher Filmfestspielen 2025 benannt worden.

Goldener Biber für den besten Spielfilm (der große Preis ist dotiert mit 8.000 Euro von der Stadt Biberach) 
Film: Mother‘s Baby
Regisseurin Johanna Moder.

Debüt-Biber, dotiert mit 3.000 Euro vom Landkreis Biberach
Film: Ungeduld des Herzens
Regisseur Lauro Cress

Doku-Biber, dotiert mit 3.000 Euro von den Biberacher Filmfestspielen e.V.
Film: Born to fake
Regisseur Eric Brehmer und Benjamin Rost

Fernseh-Biber, dotiert mit 3.000 Euro vom Autohaus Rapp
Film: Schlaflos in Bochum 
Regie von Julia Schubeius

Schüler-Biberach, dotiert mit 3.000 Euro von der Kreissparkasse Biberach
Film: Babystar
Regisseur Joscha Bongard

Mittellange-Filme-Biber, dotiert mit 2.000 Euro von der Firma Liebherr
Film: Vitja
Regisseurin Christina Keilmann

Kurzfilm-Biber, dotiert mit 2.000 Euro von der IHK Ulm
Film: Spiegelberg, ein deutsches Dorf
Regisseur Adrian Sagolla

Publikums-Biber, dotiert mit 2.000 Euro von der Werbegemeinschaft Biberach
Film: Ungeduld des Herzens 
Regisseur Lauro Cress

Den Ehren-Biber erhielt Nastassja Kinski im Rahmen der Gala am Sonntag Abend.

Oktober 21, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Kunstausstellungen in Oberschwaben ab Oktober 2025

Persönlicher Überblick der Kunstausstellungen in Oberschwaben (von Ulm bis Bodensee). Wenn Sie eine Ausstellung vermissen, schreiben Sie mir.

ACHBERG
Kunst & Liebe
Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber
Ausstellung vom 12. Juli bis 2. November 2025
Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So, Fei von 11 – 18 Uhr
Ort: Schloss Achberg, Achberg – fürs Navi: 88147 Duznau


ALBSTADT

Otto Dix – Alpha Omega – Der komplette Bestand
Ausstellung vom 14. März 2025 bis 4. Januar 2026
Öffnungszeiten: Di – Sa, 11-17 Uhr, So+Feiertag 14-17 Uhr; geschlossen am 24., 25., + 31.12.2024
Ort: Städtische Kunstsammlungen – Kunstmuseum der Stadt Albstadt, Kirchengraben 11, 72458 Albstadt


BAD SAULGAU

REMEMBERING NATURE
Ausstellung bis 23. November 2025
Öffnungszeiten:  Di – So, Feiertag jeweils von 14 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie – Fähre im Alten Kloster, Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau


BAD SCHUSSENRIED
N.N.
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa, So & Feiertag 10 bis 17 Uhr
Ort:  Kloster Bad Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried

 

BAD WALDSEE
Wolfram Schmidt – Spurenbilder
Ausstellung vom 21.09. bis 02.11.2025
Website
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, 88339 Bad Waldsee



 

BIBERACH
Museum Biberach
Dauerausstellung Kunst

Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Ort: Museum Biberach, Museumstr. 6, 88400 Biberach


Stiftung BC – pro arte

überbrückt. Das Motiv der Brücke in der bildenden Kunst
Ausstellung bis 21. November 2025
Öffnungszeiten: Di, Do, Freitag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung – www.sbc-pro-arte.de
Ort: Galerie Stiftung BC – pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach


Kunstverein Biberach e.V
.

Vorschau:
Kristof Georgen
Ausstellung vom 14. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11- 17 Uhr
Ort: Komödienhaus am Viehmarktplatz (zwischen Stadtbücherei und Museum). 88400 Biberach

 

 

BURGRIEDEN-ROT

Wendepunkte – Generation Mauerbau –
Ausstellung vom 2. November 2025 bis 8. Februar 2026
Öffnungszeiten: Do – Sa von 14 – 17 Uhr, So + Feiertag von 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Villa Rot + Kunsthalle Rot, Schlossweg 2, 88 Burgrieden-Rot

 

EHINGEN  – Schloss Mochental

Otto Scherer – Skulpturen & Wandobjekte
19. Oktober bis 21. Dezember 2025
Marlis Glaser – Die Pracht der Farbe
28. September bis 16. November 2025
Jaenisch Kuhn und Winter – 3 Abstrakte Positionen
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten Di – Sa, 13 – 17 Uhr, So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Schloss Mochental, 89584 Ehingen

 


FRIEDRICHSHAFEN

Dauerausstellung / Provenienzforschung
Ausstellung
Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus
Ausstellung bis 12. April 2026.
Öffnungszeiten: November bis AprilDi – So von 9 bis 17 Uhr – Einlass bis 16.30 Uhr
Ort: Zeppelin Museum, Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen


Kunstverein Friedrichshafen

Dorf – The Matter Matter Matters
Ausstellung bis 16. November 2025
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von 15 bis 19 Uhr; Sa, So, Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Ort: Kunstverein Friedrichshafen, Buchhornplatz 6, neben Zeppelin Museum, 88045 Friedrichshafen

 

ISNY
Friedrich Hechelmann – Dauerausstellung
Kunsthalle Homepage
Öffungszeiten: Mo, Do, Fr: 14-18 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10-17 Uhr
Ort: Kunsthalle, Schloss 1, 88316 Isny im Allgäu

 

KISSLEGG
Klaus Prior „una lunga storia“
Ausstellung bis 9. November 2025
Finissage am Sonntag, 9. November, 11 Uhr im Neuen Schloss ein,
um die Ausstellung mit Klaus Prior und der Kuratorin Andrea Dreher noch einmal gemeinsam zu erleben.
Öffnungszeiten: Di + Do + Fr von 14 – 17 Uhr; So + Feiertage von 13 bis 17 Uhr
Ort: Neues Schloss, Schlossstraße 8, 88353 Kißlegg

 

LANGENARGEN
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen
Wege der Abstraktion: Hilde Broër und Otto Valentien
Austellung bis 2. November 2025
Info zur Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Langenargen, Marktplatz 20, 88085 Langenargen


LINDAU
„Miteinander“
Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Installation und Performance 
Ausstellung vom 24. Mai bis 25. Oktober 2025
Ort: Evang. Kirche St. Stephan, Marktplatz 8, Lindau-Insel


MEERSBURG

Wolfgang Henning – Von Katzen, Engeln und anderen Menschen
Ausstellung bis 2. November 2025
Öffnungszeiten: Di – So, Fei von 11 – 17 Uhr, Do bis 19 Uhr
Ort: Rotes Haus, Galerie Bodenseekreis, Schlossplatz 13, 88709 Meersburg


MEMMINGEN
Giulio Camagni: 1525 – Der Aufstand
Ausstellung bis 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertag 11 – 17 Uhr, Do 13 – 19 Uhr
Ort: MEWO Kunsthalle, Bahnhofstrasse 1, 87700 Memmingen

 

MESSKIRCH
Dauerausstellung der Kreisgalerie
Sonderausstellung „LandLeben“
Ausstellung vom 18. Oktober 2025 bis Sonntag 8. Februar 2026
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag sowie feiertags jeweils 14 bis 17 Uhr
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch

 

RAVENSBURG

KATHRIN SONNTAG UND GABRIELE MÜNTER DAS REISENDE AUGE
Ausstellung vom 22. November 2025 bis 22. März 2026 (EG/1. OG)
GABRIELE MÜNTER – AUFBRUCH IN FORM UND FARBE
Ausstellung vom 22. November 2025 bis 22. März 2026 (2. OG)
Eröffnung: Freitag, 21.11.2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten. Di-So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr
Ort: Kunstmuseum Ravensburg, Burgstaße 9, 88212 Ravensburg


ISA DAHL –
Blick fern. Nah dran.
Wahrscheinlich schön.
Ausstellung bis 31. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12.15 Uhr; Mo+ Di + Fr von 14 – 16 Uhr
Do von 14 – 18 Uhr
Ort: Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Str. 1, 88213 Ravensburg

UEBERLINGEN
„Über den See“
Jubiläumsausstellung 75 Jahre Internationaler Bodensee Club e.V.
Ausstellung vom 12. April 2025 bis 8. Februar 2026
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertag von 12 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie Fauler Pelz, Löwengasse, Überlingen


ULM

Kunsthalle Weishaupt / Museum Ulm
Daueraustellung
WILLI SIBER
Ausstellung vom 26. Oktober 2025 bis 19. April 2026
Öffnungszeiten: Di – S0, 11 – 17 Uhr
Ort: Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm


Kunstverein Ulm

Ellen Akimoto
Everybody’s in the Room Again
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr
Ort: Kunstverein Ulm e.V. – Schuhhaussaal, Kramgasse 4, 89073 Ulm


Pro Arte Kunst- und Kulturstiftung Ulm
Peter Degendorfer | Heinz-Dieter Zimmermann
Ausstellung vom 12. September bis 15. Nov. 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr
Ort: Galerie im Kornhauskeller, Hafengasse 19, 89073 Ulm


Künstlerhaus
Max Häring –
Acrylbilder und Tuschezeichnungen
Ausstellung vom 24. Oktober bis 16. November 2025
Künstlermarkt
am 22. und 23. November 2025
Termine 
Öffnungszeiten: Do + Fr, 14 – 18 Uhr, Sa + So  11 – 16 Uhr
Ort: Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

Kunstpool – Galerie am Ehinger Tor
„Über das allmähliche Verschwinden“  
​Ausstellung vom 26. Oktober bis 29. November 2025
Öffnungszeiten: Do + Fr 17 – 20 Uhr; Sa 15 – 18 UhrAusstellung
Ort:
direkt auf dem Haltestellengelände Ehinger Tor
Geodaten: 48.3949374302836     9.980869235235646  

Programmierte Hoffnung.
Architekturexperimente an der HfG Ulm
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten Di – So von 10 – 17 Uhr
Ort: HfG-Archiv Ulm, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

 

WANGEN

Sammlung Ewald Schrade, Schloss Mochental
Kunst aus fünf Jahrzehnten 
Ausstellung vom 24. August bis 16. November 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr, So, Feiertage 14 – 17 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie in der Badstube, Lange Gasse 9, 88239 Wangen im Allgäu

 

Oktober 21, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Erntedankteppich 2025 in der St. Johannes Evangelist Kirche in Ummendorf bei Biberach an der Riß

Auch die Gemeinde Ummendorf nahe Biberach an der Riß hat einen sehr schönen Erntedankteppich in der katholischen Kirche St. Johannes Evangelist. Hier ist das Bildnis leicht aufgestellt.

 

Erntedankteppich in der St. Johannes Evangelist in Ummendorf bei Biberach an der Riß (Foto I. Veil-Köberle)

 

Erntedankteppich in der St. Johannes Evangelist in Ummendorf bei Biberach an der Riß (Foto I. Veil-Köberle)

 

Öffnungszeiten: von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr
Ort: St. Johannes Evangelist, Biberacher Str. 6, 88444 Ummendorf

Oktober 21, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Erntedankteppich 2025 in der St. Oswald Kirche in Otterswang nahe Bad Schussenried

Wie entsteht dieser Teppich aus Körner und Samen zur Erntedankzeit? Eine Frage, die fast jede Person beschäftigt, wenn sie vor dem Werk steht. Neun Frauen treffen sich einige Monate vorher, sammeln Ideen und Motive. Gemeinsam wird entschieden, welches Motiv gewählt wird. Diese Jahr ist es ein Bild aus der National Gallery London mit dem Titel: Herr, wohin gehst Du? Das Original Ölbild entstand um 1602 und wurde von Annibale Carracci gemalt.

Die Konturen der Figuren und der einzelnen Dinge werden auf drei große Spanplatten vorgezeichnet. Mit den Materialien wie Samen, Körner, Naturmaterialien wird das vorgegebene Motiv nachgebildet. Die Konturen werden mit Leim fixiert. Die Schattierungen und Muster werden eher lose aufgetragen. Die Farben der Materialien sind natürlich, es wurde nichts eingefärbt oder passend nachgefärbt. Die Materialien werden farblich zu gewünschten Motiv gesucht.

Wenn die drei Spanplatten im Altarraum zusammengesetzt werden, wird noch ein Rahmen aus Äpfel und Eiern gestaltet. Auch mit Gemüse und Obst aus dem Garten runden das Bild neben dem Altarraum ab. Dieser Gestaltungsprozess dauert ca. drei Wochen. Zudem gibt es Frauen, die die Stangen entlang den Sitzbänken und Seitenaltäre gestalten. Weitere Helferinnen stehen in den Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Oswald in Otterswang für Kartenverkauf, Kerzen und Fragen den hoffentlich zahlreichen Besuchern bereit.

Erntedankteppich „Herr, wohin gehst Du?“ in der St. Oswald Pfarrkirche in Otterswang nahe Bad Schussenried (Foto I. Veil-Köberle)

Erntedankteppich „Herr, wohin gehst Du?“ in der St. Oswald Pfarrkirche in Otterswang nahe Bad Schussenried (Foto: I. Veil-Köberle)

 

Erntedankteppich „Herr, wohin gehst Du?“ in der St. Oswald Pfarrkirche in Otterswang nahe Bad Schussenried (Foto I. Veil-Köberle)

 

Erntedankteppich „Herr, wohin gehst Du?“ in der St. Oswald Pfarrkirche in Otterswang nahe Bad Schussenried (Foto: I. Veil-Köberle)

 

Erntedank Stangen entlang den Kirchbänke, Detail in der St. Oswald Pfarrkirche in Otterswang nahe Bad Schussenried (Foto: I. Veil-Köberle)

 

Erntedankteppich „Herr, wohin gehst Du?“ in der St. Oswald Pfarrkirche in Otterswang nahe Bad Schussenried (Foto: I. Veil-Köberle)

 

Öffnungszeiten von 9 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Oswald, Hopferbacher Str. 2, 88427 Bad Schussenried (Otterswang)

Oktober 12, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Filmtage Oberschwaben 2025

Die Filmtage Oberschwaben jähren sich zum fünften Mal. Zu sehen sind an den vier Tagen in vier Kinosälen in Weingarten und in Ravensburg insgesamt 35 verschiedene Filme. Teilweise werden diese zweimal gezeigt. Das hilft, den oft müssen sich die filmbegeisterten Zuschauer entscheiden, welcher Film geschaut wird. Es geht halt noch nicht in zwei Kinosäle gleichzeitig zu sitzen.

 

Die Gewinner der diesjährigen Filmtage sind nach den vier Kategorien:

Bester Spielfilm „Hans W. Geißendörfer Preis“
dotiert von der Stadt Ravensburg
Film: Ich sterbe. Kommst Du?
Regie: Benjamin Kramme
Trailer auf Youtube 

 

Bester Fernsehfilm
dotiert vom Tierservicezentrum, Bad Waldsee
Film: Heute fängt mein neues Leben an
Regie: Katja Benrath

 

Bester Kurzfilm
dotiert von der Stiftung für Kultur und Soziales Otmar und Annerose Weigele, Biberach
Film: Stuck
Regie: Johannes Krug

Bester regionaler Kurzfilm
dotiert von der Stiftung für Kultur und Soziales Otmar und Annerose Weigele, Biberach
Film: Was ist echt?
Regie: Michael Scheyer

 

Frauenfilmpreis 2025
dotiert und vergeben vom Soroptimist International Club Ravensburg/Weingarten
Film: Zeitlos
Regie: Nadiia Khatymlianska

 

 

August 18, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Kunstausstellungen zwischen Ulm und Bodensee ab August 2025

Persönlicher Überblick der Kunstausstellungen in Oberschwaben (von Ulm bis Bodensee). Wenn Sie eine Ausstellung vermissen, schreiben Sie mir.

ACHBERG
Kunst & Liebe
Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber
Ausstellung vom 12. Juli bis 2. November 2025
Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So, Fei von 11 – 18 Uhr
Ort: Schloss Achberg, Achberg – fürs Navi: 88147 Duznau


ALBSTADT

Otto Dix – Alpha Omega – Der komplette Bestand
Ausstellung vom 14. März 2025 bis 4. Januar 2026
Öffnungszeiten: Di – Sa, 11-17 Uhr, So+Feiertag 14-17 Uhr; geschlossen am 24., 25., + 31.12.2024
Ort: Städtische Kunstsammlungen – Kunstmuseum der Stadt Albstadt, Kirchengraben 11, 72458 Albstadt


BAD SAULGAU

N.N.
Ausstellung ab September 2025 – folgt
Eröffnung: Sonntag, 25. Mai 2025, 17 Uhr
Öffnungszeiten:  Di – So, Feiertag jeweils von 14 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie – Fähre im Alten Kloster, Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau


BAD SCHUSSENRIED
Große Landesausstellung „UFFRUR!“ 2025
Ausstellung vom 26. April 2025 bis 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa, So & Feiertag 10 bis 17 Uhr
Ort:  Kloster Bad Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried


Ausstellung im Creativen Centrum
mit Amanda Knapp, Bildhauerin
Gabi Traub, Malerei und Silvia Schmid, Zeichnungen
Öffnungszeiten: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 28.06.; 16.08.; 04.10.2025
Sonntag, 04.05.; 15.06.; 06.07.; 03.08.; 21.09.; 05.10.2025
Ort: CreativKlosterhof 13/1, 88427 Bad Schussenried

 

BAD WALDSEE
Birgit Feil – Skulpturen
Ausstellung bis 7. September 2025
Wolfram Schmidt – Spurenbilder
Ausstellung vom 21.09. bis 02.11.2025
Website
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, 88339 Bad Waldsee


Museum Kornhaus
Leandro Cultraro – flowers for friends
Ausstellung von 10. August bis 7 September 2025
Vernissage Freitag 09.05.2025 um 19:00 Uhr am Kornhaus
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 13.30–17.30 Uhr
Ort: Museum im Kornhaus, Rathausplatz, 88339 Bad Waldsee

 

BIBERACH
Museum Biberach
Dauerausstellung Kunst

Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Ort: Museum Biberach, Museumstr. 6, 88400 Biberach

Stiftung BC – pro arte
JUNGE KUNST IN DER GALERIE:
Katharina Wilhelm: Was gestern – was morgen | Malerei
Ausstellung vom 10. Juli bis 12. September 2025
Öffnungszeiten: Di, Do, Freitag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung – www.sbc-pro-arte.de
Ort: Galerie Stiftung BC – pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach


Kunstverein Biberach e.V
.

Bernd Haussmann – WIELAND UND DAS LICHT
Vernissage:  5. September 2025
Ausstellung vom 6. September bis 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11- 17 Uhr
Ort: Komödienhaus am Viehmarktplatz (zwischen Stadtbücherei und Museum). 88400 Biberach


Galeriefest am 21.09.25 um 11 Uhr bei Uli Lang

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 – 12.30 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 9.30 – 13 Uhr
Ort: Galerie Uli Lang, Pfluggasse 9, 88400 Biberach

 

BURGRIEDEN-ROT

Inspiration Technik – Einblick in die Sammlung Schiffer
Ausstellung vom 6. Juli bis 28. September 2025
Öffnungszeiten: Do – Sa von 14 – 17 Uhr, So + Feiertag von 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Villa Rot + Kunsthalle Rot, Schlossweg 2, 88 Burgrieden-Rot

 

EHINGEN  – Schloss Mochental

Thomas Röthel – Stahlwelten
20. Juli bis 28. September 2025
Martin Spengler – Objekte · Cabinet of Wonder
20. Juli bis 14. September 2025
Öffnungszeiten Di – Sa, 13 – 17 Uhr, So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Schloss Mochental, 89584 Ehingen

 


FRIEDRICHSHAFEN

Dauerausstellung / Provenienzforschung
Ausstellung
Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus
Eröffnung am 5. Juni 2025, 18 Uhr
Öffnungszeiten: November bis AprilDi – So von 9 bis 17 Uhr – Einlass bis 16.30 Uhr
Ort: Zeppelin Museum, Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen


Kunstverein Friedrichshafen

PARA – Die Unmöglichkeit zu teilen (Teil 3)
Ausstellung bis 14. September 2025
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von 15 bis 19 Uhr; Sa, So, Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Ort: Kunstverein Friedrichshafen, Buchhornplatz 6, neben Zeppelin Museum, 88045 Friedrichshafen

 

ISNY
Friedrich Hechelmann – Dauerausstellung
Kunsthalle Homepage
Öffungszeiten: Mo, Do, Fr: 14-18 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10-17 Uhr
Ort: Kunsthalle, Schloss 1, 88316 Isny im Allgäu

 

KISSLEGG
Klaus Prior „una lunga storia“
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di + Do + Fr von 14 – 17 Uhr; So + Feiertage von 13 bis 17 Uhr
Ort: Neues Schloss, Schlossstraße 8, 88353 Kißlegg

 

LANGENARGEN
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen
Wege der Abstraktion: Hilde Broër und Otto Valentien
Austellung bis 2. November 2025
Info zur Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Langenargen, Marktplatz 20, 88085 Langenargen


LINDAU
„Miteinander“
Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Installation und Performance 
Ausstellung vom 24. Mai bis 25. Oktober 2025
Ort: Evang. Kirche St. Stephan, Marktplatz 8, Lindau-Insel


MEERSBURG

Wolfgang Henning – Von Katzen, Engeln und anderen Menschen
Ausstellung bis 2. November 2025
Öffnungszeiten: Di – So, Fei von 11 – 17 Uhr, Do bis 19 Uhr
Ort: Rotes Haus, Galerie Bodenseekreis, Schlossplatz 13, 88709 Meersburg


MEMMINGEN
Giulio Camagni: 1525 – Der Aufstand
Ausstellung bis 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertag 11 – 17 Uhr, Do 13 – 19 Uhr
Ort: MEWO Kunsthalle, Bahnhofstrasse 1, 87700 Memmingen

 

MESSKIRCH
Dauerausstellung der Kreisgalerie
sowie
KunstFREIHEIT – Meine Kunst. Mein Thema.
Eine Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern im Landkreis Sigmaringen
Ausstellung vom 18. Mai bis 21. September 2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag sowie feiertags jeweils 13 bis 17 Uhr
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch

 

OCHSENHAUSEN
Die Große Sommerausstellung:  James Francis Gill
Ausstellung vom 06. Juli bis 05. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Do 11-19 Uhr, Fr+So+Feiertag 11 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie im Fruchtkasten, Kloster Ochsenhausen, Schlossbezirk 17, 88416 Ochsenhausen


RAVENSBURG

JOHN AKOMFRAH
THE UNFINISHED CONVERSATION
Ausstellung bis 2. November 2025 (EG/1. OG)
Öffnungszeiten. Di-So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr
Ort: Kunstmuseum Ravensburg, Burgstaße 9, 88212 Ravensburg

ISA DAHL – Blick fern. Nah dran.
Wahrscheinlich schön.
Ausstellung vom 14. September bis 31. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12.15 Uhr; Mo+ Di + Fr von 14 – 16 Uhr
Do von 14 – 18 Uhr
Ort: Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Str. 1, 88213 Ravensburg

UEBERLINGEN
„Über den See“
Jubiläumsausstellung 75 Jahre Internationaler Bodensee Club e.V.
Ausstellung vom 12. April 2025 bis 8. Februar 2026
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertag von 12 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie Fauler Pelz, Löwengasse, Überlingen


ULM

Kunsthalle Weishaupt / Museum Ulm
Museum neu buchstabiert. Teil 2: Von M bis Z
Ausstellungsinfo bis 21. September 2025
herbert oehm. entropie und ordnung
Ausstellungsinfo bis 12. Oktober 2025
Vorschau: WILLI SIBER
Ausstellung vom 26. Oktober 2025 bis 19. April 2026
Öffnungszeiten: Di – S0, 11 – 17 Uhr
Ort: Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm

Kunstverein Ulm

MUTABOR – ich werde verwandelt werden
Ausstellung bis 31. August 2025
Everybody’s in the Room Again
Vorschau: 14. September 2025 – 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr
Ort: Kunstverein Ulm e.V. – Schuhhaussaal, Kramgasse 4, 89073 Ulm


Pro Arte Kunst- und Kulturstiftung Ulm
Peter Degendorfer | Heinz-Dieter Zimmermann
Ausstellung vom 12. September bis 15. Nov. 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr
Ort: Galerie im Kornhauskeller, Hafengasse 19, 89073 Ulm


Künstlerhaus
Konrad Geyer – „mit Hochdruck unterwegs“
Malerei, Grafik, Druck
Ausstellung bis 31. August 2025
Reihe JUNGE KUNST
Wild Horses  Studierende der Bildenden Künste
Eröffnung Freitag, 19. September 2025 um 19 Uhr
Ausstellung vom 20. September bis 12. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Do + Fr, 14 – 18 Uhr, Sa + So  11 – 16 Uhr
Ort: Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm


Museum Ulm
Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z
Ausstellung bis 21. September 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-17 Uhr, Sa – So 11-18 Uhr; geschlossen am 24.+25.+31.12.24
Ort: Museum Ulm, Marktplatz 9, 89073 Ulm

Programmierte Hoffnung.
Architekturexperimente an der HfG Ulm
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten Di – So von 10 – 17 Uhr
Ort: HfG-Archiv Ulm, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

 

WANGEN

Sammlung Ewald Schrade, Schloss Mochental
Kunst aus fünf Jahrzehnten 
Ausstellung vom 24. August bis 16. November 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr, So, Feiertage 14 – 17 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie in der Badstube, Lange Gasse 9, 88239 Wangen im Allgäu

 

Mai 22, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Rosenmärkte im Süden 2025

Wie wunderbar – es gibt sie wieder. Die Märkte rund ums Thema Rosen und Garten.
Auf den Rosenmärkten dreht sich auch vieles um den Garten. Blumenarrangements, Dekoratives, Gartengeräte und auch die wunderbaren Pflanzen zu den Rosen.

Samstag, 30. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr
Rosenmarkt in Baienfurt
Ort: Marktplatz in 88255 Baienfurt

Samstag, 7. Juni 2025 von 9 bis 17 Uhr
18. Rosenfest am Weberberg
Ort: Weberberg in 88400 Biberach

Samstag, 14. Juni 2025 von 9 bis 17 Uhr
Tag der Rose
Ort: Rund ums Ulmer Münster, am Münsterplatz in Ulm
Einer der ältesten und größten Rosenmärkte in der Region Oberschwaben
Samstag, 21. Juni 2025 von 9 bis 17 Uhr
Rosenmarkt Laupheim
Ort: Schloss Gross-Laupheim, Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15, 88471 Laupheim
Samstag, 28. Juni 2025 von 9 bis 17 Uhr
Rosenmarkt Ummendorf
Ort: Am und ums Schloss in 88444 Ummendorf

Rosenfest in der Baumschule Haid
voraussichtlich eventuell am 5. und 6. Juli 2025
Ort: Baumschulen Haid, Obersulmetinger Straße 19, 88433 Schemmerhofen (Ingerkingen)

 

Auf der Schwäbischen Alb

Sonntag, 22. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr
„Mössinger Rosenmarkt“
Ort: Innenstadt,  Jakob-Stotz-Platz, 72116 Mössingen

Mai 21, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Kunstausstellungen zwischen Ulm und Bodensee ab Mai 2025

Persönlicher Überblick der Kunstausstellungen in Oberschwaben (von Ulm bis Bodensee). Wenn Sie eine Ausstellung vermissen, schreiben Sie mir.

ACHBERG
Käthe Kollwitz – MUT
Ausstellung bis 29. Juni 2025
Kunst & Liebe
Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber
Ausstellung vom 12. Juli bis 2. November 2025
Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So, Fei von 11 – 18 Uhr
Ort: Schloss Achberg, Achberg – fürs Navi: 88147 Duznau


ALBSTADT

Volker Lehnert – Land schaffen
Vorschau: Ausstellung vom 17. Januar bis 25. Mai 2025
Otto Dix – Alpha Omega – Der komplette Bestand
Vorschau: Ausstellung vom 14. März 2025 bis 4. Januar 2026
Öffnungszeiten: Di – Sa, 11-17 Uhr, So+Feiertag 14-17 Uhr; geschlossen am 24., 25., + 31.12.2024
Ort: Städtische Kunstsammlungen – Kunstmuseum der Stadt Albstadt, Kirchengraben 11, 72458 Albstadt


BAD SAULGAU

… dem Paradies entgegen
TANZ, FOTOGRAFIE, FILM, INSTALLATION, MALEREI, CYANOTYPIE
Ausstellung vom 27. Mai bis 17. August 2025
Eröffnung: Sonntag, 25. Mai 2025, 17 Uhr
Öffnungszeiten:  Di – So, Feiertag jeweils von 14 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie – Fähre im Alten Kloster, Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau


BAD SCHUSSENRIED
Große Landesausstellung „UFFRUR!“ 2025
Ausstellung vom 26. April 2025 bis 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa, So & Feiertag 10 bis 17 Uhr
Ort:  Kloster Bad Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried

Ausstellung im Creativen Centrum
mit Amanda Knapp, Bildhauerin
Gabi Traub, Malerei und Silvia Schmid, Zeichnungen
Öffnungszeiten: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 28.06.; 16.08.; 04.10.2025
Sonntag, 04.05.; 15.06.; 06.07.; 03.08.; 21.09.; 05.10.2025
Ort: CreativKlosterhof 13/1, 88427 Bad Schussenried

 

BAD WALDSEE
Ulrike Donie – Objekte und Bilder
Ausstellung bis 15. Juni 2025
Jubiläumsfeier zum 60jährigen Bestehen
am 29. Juni 2025
Website
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, 88339 Bad Waldsee


Museum Kornhaus
Ausstellung „Im Atem der Freiheit – Eine künstlerische Reflexion“
Installationen und Zeichnungen von Johannes Pfeiffer
Ausstellung von 10. Mai bis 20. Juli 2025
Vernissage Freitag 09.05.2025 um 19:00 Uhr am Kornhaus
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 13.30–17.30 Uhr
Ort: Museum im Kornhaus, Rathausplatz, 88339 Bad Waldsee

 

BIBERACH
Museum Biberach
Dauerausstellung Kunst

Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Ort: Museum Biberach, Museumstr. 6, 88400 Biberach

Stiftung BC – pro arte
RESONANZEN. Henning Eichinger, Yvonne Kendall. Malerei, Objektkunst, Installation
Ausstellung bis 27. Juni 2025
Vorschau: JUNGE KUNST IN DER GALERIE:
Katharina Wilhelm: Was gestern – was morgen | Malerei
Ausstellung vom 10. Juli bis 12. September 2025
Öffnungszeiten: Di, Do, Freitag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung – www.sbc-pro-arte.de
Ort: Galerie Stiftung BC – pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach

Kunstverein Biberach e.V.
Anett Frey, Ralf Bertscheit, Claudia Schütz
Ausstellung vom 31. Mai bis  29. Juni 2025
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11- 17 Uhr
Ort: Komödienhaus am Viehmarktplatz (zwischen Stadtbücherei und Museum). 88400 Biberach

Eva Hocke – Ich-Form
Ausstellung vom 21. Mai bis 28. Juni 2025
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 – 12.30 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 9.30 – 13 Uhr
Ort: Galerie Uli Lang, Pfluggasse 9, 88400 Biberach

BURGRIEDEN-ROT
Il faut cultiver notre jardin – Eine Reise in den Garten
Ausstellung vom 9. März bis 15. Juni 2025
Inspiration Technik – Einblick in die Sammlung Schiffer
Ausstellung vom 6. Juli bis 28. September 2025
Öffnungszeiten: Do – Sa von 14 – 17 Uhr, So + Feiertag von 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Villa Rot + Kunsthalle Rot, Schlossweg 2, 88 Burgrieden-Rot

 

EHINGEN  – Schloss Mochental
Erich Heckel – Holzschnitte, Aquarelle, Leinwände
Die große Jubiläumsausstellung, zu 40 Jahren Galerie Schrade • Schloß Mochental,
Ausstellung vom 25. Mai bis 17. August  2025
Gisela Krohn – Malerei • Echo des Lichts
Ausstellung vom 25. Mai bis 6. Juli 2025
Öffnungszeiten Di – Sa, 13 – 17 Uhr, So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Schloss Mochental, 89584 Ehingen

 


FRIEDRICHSHAFEN

Dauerausstellung / Provenienzforschung
Ausstellung
Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus
Eröffnung am 5. Juni 2025, 18 Uhr
Öffnungszeiten: November bis AprilDi – So von 9 bis 17 Uhr – Einlass bis 16.30 Uhr
Ort: Zeppelin Museum, Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen


Kunstverein Friedrichshafen

PARA – Die Unmöglichkeit zu teilen (Teil 3)
Ausstellung bis 14. September 2025
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von 15 bis 19 Uhr; Sa, So, Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Ort: Kunstverein Friedrichshafen, Buchhornplatz 6, neben Zeppelin Museum, 88045 Friedrichshafen

 

ISNY
Friedrich Hechelmann – Dauerausstellung
Kunsthalle Homepage
Öffungszeiten: Mo, Do, Fr: 14-18 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10-17 Uhr
Ort: Kunsthalle, Schloss 1, 88316 Isny im Allgäu

KISSLEGG
Klaus Prior „una lunga storia“
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di + Do + Fr von 14 – 17 Uhr; So + Feiertage von 13 bis 17 Uhr
Ort: Neues Schloss, Schlossstraße 8, 88353 Kißlegg

LANGENARGEN
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen
„Wege zur Abstraktion“
Austellung ab 30. März 2025
Info zur Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Langenargen, Marktplatz 20, 88085 Langenargen


LINDAU
„Miteinander“
Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Installation und Performance 
Ausstellung vom 24. Mai bis 25. Oktober 2025
Ort: Evang. Kirche St. Stephan, Marktplatz 8, Lindau-Insel


MEERSBURG

Aus einer anderen Welt
Anne Carnein, Irmela Maier, Angelika Brackrock, Ingrid Butschek, Aljoscha, Markus Brenner
Ausstellung bis 29. Juni 2025
Öffnungszeiten: Di – So, Fei von 11 – 17 Uhr, Do bis 19 Uhr
Ort: Rotes Haus, Galerie Bodenseekreis, Schlossplatz 13, 88709 Meersburg


MEMMINGEN
Giulio Camagni: 1525 – Der Aufstand
Ausstellung bis 5. Oktober 2025
Dieter Rehm: Let’s Start Here
Ausstellung bis 13. Juli 2025
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertag 11 – 17 Uhr, Do 13 – 19 Uhr
Ort: MEWO Kunsthalle, Bahnhofstrasse 1, 87700 Memmingen

 

MESSKIRCH
Dauerausstellung der Kreisgalerie
sowie
KunstFREIHEIT – Meine Kunst. Mein Thema.
Eine Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern im Landkreis Sigmaringen
Ausstellung vom 18. Mai bis 21. September 2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag sowie feiertags jeweils 13 bis 17 Uhr
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch

 

OCHSENHAUSEN
Die Große Sommerausstellung:  James Francis Gill
Ausstellung vom 06. Juli bis 05. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Do 11-19 Uhr, Fr+So+Feiertag 11 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie im Fruchtkasten, Kloster Ochsenhausen, Schlossbezirk 17, 88416 Ochsenhausen


RAVENSBURG

Alina SZAPOCZNIKOW – Körpersprachen
Ausstellung vom 15. März bis 6. Juli 2025Vorschau: JOHN AKOMFRAH
THE UNFINISHED CONVERSATION
Ausstellung vom 25. JULI BIS 2. NOVEMBER 2025 (EG/1. OG)
Eröffnung: Donnerstag, 24.7.2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten. Di-So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr
Ort: Kunstmuseum Ravensburg, Burgstaße 9, 88212 Ravensburg

Gabriele Basch – drunken wizard
Ausstellung vom 2. Juni bis 25. Juli 2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12.15 Uhr; Mo+ Di + Fr von 14 – 16 Uhr
Do von 14 – 18 Uhr
Ort: Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Str. 1, 88213 Ravensburg


SIGMARINGEN

Hendrike Kösel – Traumhaft Rätselhaft
Ausstellung bis 29. Juni 2025
Öffnungszeiten: jeden ersten und zweiten Sonntag im Monat von 10 bis 16 Uhr
Ort: Kunst im Häusle, Ronald Parusel, Roystr. 8, 72488 Sigmaringen
UEBERLINGEN
„Über den See“
Jubiläumsausstellung 75 Jahre Internationaler Bodensee Club e.V.
Ausstellung vom 12. April 2025 bis 8. Februar 2026
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertag von 12 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie Fauler Pelz, Löwengasse, Überlingen


ULM

Kunsthalle Weishaupt / Museum Ulm
Museum neu buchstabiert. Teil 2: Von M bis Z
Ausstellungsinfo bis 21. September 2025
herbert oehm. entropie und ordnung
Ausstellungsinfo bis 12. Oktober 2025
Vorschau: WILLI SIBER
Ausstellung vom 26. Oktober 2025 bis 19. April 2026
Öffnungszeiten: Di – S0, 11 – 17 Uhr
Ort: Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm

Kunstverein Ulm
Sarah Neumann und Ferdinand Dölberg – und wenn sie es dir sagen …
Ausstellung bis 8. Juni 2025
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr
Ort: Kunstverein Ulm e.V. – Schuhhaussaal, Kramgasse 4, 89073 Ulm


Pro Arte Kunst- und Kulturstiftung Ulm
CHROMOPHOBIA
Karl Bielik, Sibylle Czichon, Filip Gudovic, Jasmine Justice, Jan Kolata, Hanna Kuster, Christine Reifenberger, Sabine Tress
Ausstellung bis 12. Juli 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr
Ort: Galerie im Kornhauskeller, Hafengasse 19, 89073 Ulm


Künstlerhaus
Franziska Degendorfer  – Malerei / Collage
Ausstellung ab 23. Mai bis 22. Juni 2025
Vorschau: Dorothee Herrmann: „denk ich: Heimat“
Ausstellung vom 4. Juli bis 3. August 2025
Öffnungszeiten: Do + Fr, 14 – 18 Uhr, Sa + So  11 – 16 Uhr
Ort: Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm


Museum Ulm
Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z
Ausstellung bis 21. September 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-17 Uhr, Sa – So 11-18 Uhr; geschlossen am 24.+25.+31.12.24
Ort: Museum Ulm, Marktplatz 9, 89073 Ulm

Programmierte Hoffnung.
Architekturexperimente an der HfG Ulm
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten Di – So von 10 – 17 Uhr
Ort: HfG-Archiv Ulm, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

 

UMMENDORF
Offene Scheune:
Ingrid Fritzsche, Johannes Reck, Detmar Roloff, Klaus Fleig, Wolff Zint, Tina Menner-Zint, Thomas Leganyi
Christian Segmehl und Christian Wernicke (südamerikanische Gitarrenmusik)
am Sonntag 8. Juni, 20 Uhr mit Eintritt 30 Euro
Ausstellung an zwei Wochenenden 29. Mai bis 1. Juni sowie 6. bis 9. Juni 2025
Öffnungszeiten:
Fr 30.05, ab 18 Uhr; Sa 31.05. ab 15 Uhr; So 01.06, ab 11 Uhr
Fr 06.06., ab 18 Uhr; Sa 07.06. ab 15 Uhr; So 08.06. ab 11 Uhr; Mo 09.06. ab 11 Uhr


WANGEN
Christopher Lehmpfuhl – Ölbilder & Aquarelle
Ausstellung bis 20. Juli 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr, So, Feiertage 14 – 17 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie in der Badstube, Lange Gasse 9, 88239 Wangen im Allgäu

Gegensätze
Dorothee Schraube-Löffler 
und Ulrike Hüppeler
Ausstellung vom 6. April bis 25. Mai 2025
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Ort: Treppenhausgalerie Karsee, Seestr. 13, 88239 Karsee bei Wangen

Februar 19, 2025
von upperswabia
Keine Kommentare

Kunstausstellungen von Ulm bis Friedrichshafen bis Mai 2025

Persönlicher Überblick der Kunstausstellungen in Oberschwaben (von Ulm bis Bodensee). Wenn Sie eine Ausstellung vermissen, schreiben Sie mir.

ALBSTADT
Volker Lehnert – Land schaffen
Vorschau: Ausstellung vom 17. Januar bis 25. Mai 2025
Otto Dix – Alpha Omega – Der komplette Bestand
Vorschau: Ausstellung vom 14. März 2025 bis 4. Januar 2026
Öffnungszeiten: Di – Sa, 11-17 Uhr, So+Feiertag 14-17 Uhr; geschlossen am 24., 25., + 31.12.2024
Ort: Städtische Kunstsammlungen – Kunstmuseum der Stadt Albstadt, Kirchengraben 11, 72458 Albstadt


BAD SAULGAU
Schöpfungslust
Berthold, Edith, Hendrike und Judith Kösel
Ausstellung bis 23. Februar 2025
Gerhard Langenfeld – Bilderdenken
Ausstellung vom 9. März bis 4. Mai 2025
Öffnungszeiten:  Di – So, Feiertag jeweisl von 14 – 17 Uhr, geschlossen am 28.3. und Karfreitag
Ort: Städtische Galerie – Fähre im Alten Kloster, Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau


BAD SCHUSSENRIED
Vorschau:
Eingeschränkter Zugang da Umbau für Große Landesausstellung „UFFRUR!“ 2025
Ausstellung vom 26. April 2025 bis 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa, So & Feiertag 10 bis 17 Uhr
Ort:  Kloster Bad Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried

 

BAD WALDSEE
Rosemarie Vollmer – Falt und Nähzeichnungen
Ausstellung bis 23. Februar 2025
Jost Münster  – Bilder
Ausstellung vom 9. März bis 20. April 2025
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, 88339 Bad Waldsee


Museum Kornhaus
Kunst im Kornhaus
erst wieder im Frühjahr
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 13.30–17.30 Uhr
Ort: Museum im Kornhaus, Rathausplatz, 88339 Bad Waldsee

 

BIBERACH
Museum Biberach
Kunst der Amateure – 
Die Geschichte der partizipativen Kunst
Ausstellung bis 13. April 2025
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Ort: Museum Biberach, Museumstr. 6, 88400 Biberach


Stiftung BC – pro arte
Lauf, Jäger lauf! PETRA SCHEIBE TEPLITZ
Ausstellung vom 20. Februar bis 25. April 2025
Öffnungszeiten: Di, Do, Freitag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung – www.sbc-pro-arte.de
Ort: Galerie Stiftung BC – pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach


Kunstverein Biberach e.V
.
Anett Frey, Ralf Bertscheit, Claudia Schütz
Ausstellung vom 31. Mai bis  29. Juni 2025
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11- 17 Uhr
Ort: Komödienhaus am Viehmarktplatz (zwischen Stadtbücherei und Museum). 88400 Biberach


BURGRIEDEN-ROT
Il faut cultiver notre jardin – Eine Reise in den Garten
Ausstellung vom 9. März bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do – Sa von 14 – 17 Uhr, So + Feiertag von 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Villa Rot + Kunsthalle Rot, Schlossweg 2, 88 Burgrieden-Rot

 

EHINGEN  – Schloss Mochental
Herbert Mehler – Skulpturen aus Cortenstahl
und einige Arbeiten aus der Goldedition
Ausstellung bis 16. März 2025
Christopher Lehmpfuhl – 25 Jahre Zusammenarbeit
Ausstellung bis 2. März 2025
Öffnungszeiten Di – Sa, 13 – 17 Uhr, So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Schloss Mochental, 89584 Ehingen

 


FRIEDRICHSHAFEN

Dauerausstellung / Provenienzforschung
Ausstellung
Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel
Ausstellung vom 17. Mai 2024 bis 24. April 2025
Öffnungszeiten: November bis AprilDi – So von 9 bis 17 Uhr – Einlass bis 16.30 Uhr
Ort: Zeppelin Museum, Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen


Kunstverein Friedrichshafen
IT MUST BE A STORY PIECED TOGETHER FROM MANY SOURCES
eine Gruppenausstellung mit Hoël Duret, Marta Dyachenko, Ben Saint-Maxent und Sophie T. Lvoff.
Ausstellung bis 30. März 2025
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von 15 bis 19 Uhr; Sa, So, Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Ort: Kunstverein Friedrichshafen, Buchhornplatz 6, neben Zeppelin Museum, 88045 Friedrichshafen

 

 

ISNY
Friedrich Hechelmann – Dauerausstellung
Kunsthalle Homepage
Öffungszeiten: Mo, Do, Fr: 14-18 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10-17 Uhr
Ort: Kunsthalle, Schloss 1, 88316 Isny im Allgäu

 

LANGENARGEN
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen
„Wege zur Abstraktion“
Austellung ab 30. März 2025
Info zur Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertage 11 – 17 Uhr
Ort: Museum Langenargen, Marktplatz 20, 88085 Langenargen

 

MEMMINGEN
Giulio Camagni: 1525 – Der Aufstand
Ausstellung bis 5. Oktober 2025
Jonas Maria Ried: Enjoy the Silence
Ausstellung bis 23. März 2025
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertag 11 – 17 Uhr, Do 13 – 19 Uhr
Ort: MEWO Kunsthalle, Bahnhofstrasse 1, 87700 Memmingen

 

MESSKIRCH
Dauerausstellung der Kreisgalerie
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag sowie feiertags jeweils 13 bis 17 Uhr
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch


OCHSENHAUSEN
SAXA – wortwörtlich
Ausstellung vom 23. März bis 18. Mai 2025
Die Große Sommerausstellung:  James Francis Gill
Ausstellung vom 06. Juli bis 05. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Do 11-19 Uhr, Fr+So+Feiertag 11 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie im Fruchtkasten, Kloster Ochsenhausen, Schlossbezirk 17, 88416 Ochsenhausen


RAVENSBURG

Walk this Way
Ausstellung vom 9. November 2024 bis 23. Februar 2025
Alina SZAPOCZNIKOW – Körpersprachen
Ausstellung vom 15. März bis 6. Juli 2025
Öffnungszeiten. Di-So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr
Ort: Kunstmuseum Ravensburg, Burgstaße 9, 88212 Ravensburg

Marlet Heckhoff – Pixel und Perspektiven
Ausstellung bis 14. März 2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12.15 Uhr; Mo+ Di + Fr von 14 – 16 Uhr
Do von 14 – 18 Uhr
Ort: Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Str. 1, 88213 Ravensburg

Kerstin Stöckler: Alles im Rahmen
Ausstellung bis 24. Februar 2025
Öffnungszeiten: Mo + Mi von 9 bis 12.30 + 14-17 Uhr,
Di + Fr von 9-12.30 Uhr, Do von 14-17 Uhr
Ort: Galerie in der Caritas, Seestraße 44, 88214 Ravensburg
UEBERLINGEN
„Über den See“
Jubiläumsausstellung 75 Jahre Internationaler Bodensee Club e.V.
Ausstellung vom 12. April 2025 bis 8. Februar 2026
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 17 Uhr; Sa + So + Feiertag von 12 – 17 Uhr
Ort: Städtische Galerie Fauler Pelz, Löwengasse, Überlingen

ULM
Kunsthalle Weishaupt / Museum Ulm
Museum neu buchstabiert. Teil 2: Von M bis Z
Ausstellungsinfo bis 21. September 2025
ANYTHING BUT FLAT! Von der Fläche in den Raum
Ausstellungsinfo bis 23. März 2025
Öffnungszeiten: Di – S0, 11 – 17 Uhr
Ort: Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm


Kunstverein Ulm

Jahresgaben 2025
Ausstellung bis 30. März 2025
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr
Ort: Kunstverein Ulm e.V. – Schuhhaussaal, Kramgasse 4, 89073 Ulm


Pro Arte Kunst- und Kulturstiftung Ulm
Angelika Ecker-Pippig /  Susanne Thiemann
Ausstellung ab 18. März 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr von 14 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr
Ort: Galerie im Kornhauskeller, Hafengasse 19, 89073 Ulm


Künstlerhaus
Ursula und Dietmar Thiele-Zoll | Matthias Lutzeyer
„Farbe Dreidimensional“
Ausstellung ab 7. März bis 6. April 2025
Öffnungszeiten: Do + Fr, 14 – 18 Uhr, Sa + So  11 – 16 Uhr
Ort: Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm


Museum Ulm
Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z
Ausstellung bis 21. September 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-17 Uhr, Sa – So 11-18 Uhr; geschlossen am 24.+25.+31.12.24
Ort: Museum Ulm, Marktplatz 9, 89073 Ulm

Programmierte Hoffnung.
Architekturexperimente an der HfG Ulm
Ausstellung bis 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten Di – So von 10 – 17 Uhr
Ort: HfG-Archiv Ulm, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

WANGEN
Gegensätze
Dorothee Schraube-Löffler 
und Ulrike Hüppeler
Ausstellung vom 6. April bis 25. Mai 2025
Vernissage: Sonntag 6. April, 11 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Ort: Treppenhausgalerie Karsee, Seestr. 13, 88239 Karsee bei Wangen