Oberschwaben-Welt

Kultur Leben Ausflüge

Filmfestspiele Biberach 2025

| Keine Kommentare

Der Eröffnungsabend sowie vier Tage intensives Kinoerlebnis in Biberach sind vorbei. 50 Filme gingen ins Rennen um einen der dotierten Preise zu gewinnen. Auch wenn es erstrebenswert ist, einen Preis zu gewinnen, so schwärmen die Filmschaffenden trotzdem von der offenen Atmosphäre in Biberach. Die Reaktionen des Publikums während des Filmes und den anschließenden Filmgesprächen wird als sehr positiv gewertet. Die Zuschauer tauschen sich auch nach den Filmen im Foyer aus, welcher Film aufgefallen ist. So wird gleichermaßen auch für Nichtgewinner geworben und der „Foyerfunk“ läuft weiter. Doch wie so oft gibt es auch Filme, die zu Diskussionen anregen und Sehgewohnheiten auf den Kopf stellen. Die acht Preise werden von acht Jurorenteams vergeben. Es gibt Fachjuroren sowie eine Publikumsjury und eine Schülerjury. Zwei Preise werden daher Kategorie übergreifend von der Publikumsjury und der Schülerjury vergeben.

Bemerkenswert ist, dass dieses Jahr drei der begehrten Biber-Auszeichnungen an Debütfilme gingen. Ein Debütfilm ist der erste Spielfilm eines Filmschaffenden, der professionell produziert und in der Regel im Kino öffentlich gezeigt wird. Wissenswert ist ebenfalls, dass auf dem Biberacher Filmfestival darauf geachtet wird, dass der Film bisher weder im Fernsehen, in einem Streamingdienst oder im Kino offiziell gezeigt wurde. Zugelassen ist, dass der Film auf Festivals gezeigt wurde.

 

 

Folgende Preisträger sind auf den Biberacher Filmfestspielen 2025 benannt worden.

Goldener Biber für den besten Spielfilm (der große Preis ist dotiert mit 8.000 Euro von der Stadt Biberach) 
Film: Mother‘s Baby
Regisseurin Johanna Moder.

Debüt-Biber, dotiert mit 3.000 Euro vom Landkreis Biberach
Film: Ungeduld des Herzens
Regisseur Lauro Cress

Doku-Biber, dotiert mit 3.000 Euro von den Biberacher Filmfestspielen e.V.
Film: Born to fake
Regisseur Eric Brehmer und Benjamin Rost

Fernseh-Biber, dotiert mit 3.000 Euro vom Autohaus Rapp
Film: Schlaflos in Bochum 
Regie von Julia Schubeius

Schüler-Biberach, dotiert mit 3.000 Euro von der Kreissparkasse Biberach
Film: Babystar
Regisseur Joscha Bongard

Mittellange-Filme-Biber, dotiert mit 2.000 Euro von der Firma Liebherr
Film: Vitja
Regisseurin Christina Keilmann

Kurzfilm-Biber, dotiert mit 2.000 Euro von der IHK Ulm
Film: Spiegelberg, ein deutsches Dorf
Regisseur Adrian Sagolla

Publikums-Biber, dotiert mit 2.000 Euro von der Werbegemeinschaft Biberach
Film: Ungeduld des Herzens 
Regisseur Lauro Cress

Den Ehren-Biber erhielt Nastassja Kinski im Rahmen der Gala am Sonntag Abend.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.